Wenn der Hund so sehr anhänglich ist, dass er in Dauerstress kommt wenn das Fraule oder Herrchen abwesend ist können Bachblüten eine Lösung für den Hund und den Hundesitter sein. So selbst erlebt mit der Hündin meiner Tochter die mich dazu bewog mich mit dem Thema Bachblüten für Tier auseinanderzusetzen.
Dr. Edward Bach, der Begründer der Bachblüten-Therapie, schrieb einst mit tiefer Ehrfurcht für die Tiere dieser Welt: „Die Menschheit steht schon in einer tiefen Schuld bei den Tieren, die sie gequält und zerstört hat…“ Seine Worte aus Heile dich selbst erinnern uns daran, wie eng wir mit unseren tierischen Mitbewohnern verbunden sind und wie wichtig es ist, ihren Körper und ihre Seele zu verstehen und zu pflegen.
Viele Tierfreunde haben die Bachblüten-Therapie entdeckt, um ihre Vierbeiner sanft und natürlich zu unterstützen. Besonders bei emotionalen Herausforderungen wie Ängsten, Stress oder extremer Anhänglichkeit zeigen die Essenzen, wie harmonisierend sie wirken können. Aber wie genau können Bachblüten in solchen Situationen helfen? Und welche Essenz passt wann?
Die richtigen Bachblüten für die Hündin meiner Tochter die extrem anhänglich ist
Die Hündin zeigt also eine enge emotionale Bindung zu ihrem Frauchen, die beim Verlassen des Hauses zu starkem Weinen und Heulen führt. Dieses Verhalten ist nicht nur für die Hündin selbst belastend, sondern auch für die Umgebung – sowohl andere Tiere als auch Menschen. Bachblüten könnten hier helfen, das emotionale Gleichgewicht der Hündin wiederherzustellen.
Mögliche Lösung:
Rescue Remedy: Der Allrounder für akute Situationen
Rescue Remedy, die Notfallmischung aus fünf Bachblüten, ist oft die erste Wahl bei akutem Stress. Sie könnte der Hündin helfen, sich zu beruhigen, wenn meine Tochter das Haus verlässt. Allerdings ist Rescue Remedy eher eine Soforthilfe und könnte durch spezifischere Blüten ergänzt werden.
Da wären:
Chicory: Für übermäßige Anhänglichkeit
Die Blüte Chicory wird Tieren empfohlen, die sich emotional stark an ihre Menschen binden und Zuwendung regelrecht einfordern. Chicory hilft, loszulassen und eine gesunde Unabhängigkeit zu entwickeln. Bei unsere kleinen Hündin könnte Chicory also das starke Bedürfnis nach ständiger Nähe lindern.
Heather: Bei Einsamkeitsgefühlen
Heather wird oft bei Tieren eingesetzt, die sich allein und unverstanden fühlen. Sollte die Hündin während der Abwesenheit meiner Tochter das Gefühl haben, verlassen zu sein, könnte Heather sie dabei unterstützen, diese Einsamkeit besser zu bewältigen.
Vervain: Für übermäßige Erregung
Falls die Hündin sich in ihrer Aufregung schwer beruhigen lässt, könnte Vervain hilfreich sein. Diese Essenz wird Tieren empfohlen, die leicht in einen Zustand übersteigerter Erregung geraten. Sie hilft, Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Anwendung und Dosierung
Die Essenzen können direkt ins Trinkwasser gegeben oder auf ein Leckerli geträufelt werden. Bei akuten Situationen sollten in der Regel vier Tropfen Rescue Remedy mehrmals täglich ausreichen. Für die spezifischen Blüten (wie Chicory, Heather oder Vervain) empfiehlt sich eine individuelle Mischung, die über mindestens zwei bis drei Wochen täglich verabreicht wird. Hierbei sind Geduld und Beobachtung wichtig, um Veränderungen wahrzunehmen. Das habe ich.
Bachblüten als liebevolle Unterstützung
Die Bachblüten-Therapie bietet eine wunderbare Möglichkeit, Tiere auf sanfte Weise emotional zu unterstützen. Sie ersetzt keine Verhaltensänderungen oder professionelle Tiertrainer, kann aber die Basis für positive Entwicklungen legen. Dr. Edward Bach würde sich sicher freuen zu sehen, wie seine Essenzen heute nicht nur Menschen, sondern auch ihren tierischen Begleitern helfen.
Ob es nun Chicory, Heather oder eine Kombination mit Rescue Remedy ist: Unsere Hündin kann durch diese natürliche Methode mehr Ruhe finden – und auch wir anderen, mein Hund und ich profitieren davon. Das ist dann die wahre Harmonie zwischen Mensch und Tier! Erfolgsmeldungen folgen hier!