Igel im Winter – Wie du den stacheligen Gesellen helfen kannst. Wenn der Winterschlaf gestört wird: Was tun, wenn ich im Februar einen Igel finde?

Der Winter ist für Igel eine lebenswichtige Ruhephase, in der sie Energie sparen. Doch manchmal kommt es vor, dass sie zu früh aufwachen – sei es durch milde Temperaturen oder Störungen. Findest du jetzt im Februar einen aktiven Igel, solltest du ihn genau beobachten. Wirkt er abgemagert (weniger als 500-600 g), wankt oder ist er tagsüber unterwegs, braucht er Hilfe. In diesem Fall kannst du eine Igelstation oder einen Tierarzt kontaktieren. Ein gesunder Igel, der munter umherläuft, sollte nicht einfach aufgenommen werden – oft findet er sich selbst zurecht.

Wie funktioniert der Winterschlaf der Igel?

Denn das solltest du bedenken ehe du einen mit nach Hause nimmst.

Igel halten von etwa Oktober bis April Winterschlaf. Sie senken ihre Körpertemperatur drastisch ab, um Energie zu sparen. Ihr Herzschlag verlangsamt sich auf nur wenige Schläge pro Minute. Damit sie diese lange Zeit überstehen, müssen sie sich im Herbst ein Fettpolster anfressen. Ein geschütztes Winterquartier ist dabei essenziell.

Wie bereiten sich Igel auf den Winter vor?

Igel sind Meister im Nestbau. Sie suchen sich Laubhaufen, Reisighaufen oder dichte Büsche als Unterschlupf. Dort polstern sie sich ihr Quartier mit Blättern und Gras aus. Wenn du einen Garten hast, kannst du helfen, indem du Laubhaufen unberührt lässt oder spezielle Igelhäuser aufstellst. Wichtig ist, dass die Behausung trocken bleibt.

Was fressen Igel, wenn sie aufwachen?

Nach dem Winterschlaf brauchen Igel dringend Nahrung, um wieder zu Kräften zu kommen. Sie ernähren sich von Insekten, Würmern, Schnecken und kleinen Wirbeltieren. Falls du einem früh aufgewachten Igel helfen möchtest, kannst du ihm spezielles Igelfutter oder Katzenfutter (ohne Soße oder Gelee) anbieten. Niemals Milch geben – das verursacht Durchfall! Wasser ist hingegen wichtig.

Trinken Igel Wasser?

Ja, unbedingt! Igel brauchen Wasser, besonders nach dem Winterschlaf oder an trockenen Tagen. Ein flacher Napf mit frischem Wasser ist eine einfache, aber wirkungsvolle Unterstützung.

Igelschutzprojekte in Deutschland – Wo gibt es Hilfe?

In Deutschland gibt es viele Organisationen und private Initiativen, die sich für den Schutz der Igel einsetzen. Einige Beispiele:

  • Pro Igel e.V.
  • Wildtierstationen und Igelauffangstationen in vielen Städten
  • NABU-Projekte zum Schutz von Lebensräumen
  • Lokale Igelfreunde, die sich ehrenamtlich engagieren

Falls du einen hilfsbedürftigen Igel findest, kannst du dort Rat und Unterstützung bekommen.

Wie kann ich Igeln helfen?

Auch ohne eigenen Garten kannst du aktiv werden! Hier ein paar Ideen:

  • Unterstütze Igelschutzprojekte mit Spenden oder Freiwilligenarbeit.
  • Informiere dich und andere über igelfreundliches Gärtnern.
  • Setze dich für den Erhalt naturnaher Flächen ein.
  • Achte darauf, dass keine Laubsauger oder Pestizide eingesetzt werden, denn sie zerstören die Lebensgrundlage der Igel.

Wenn du einen Garten hast, kannst du ihn igelfreundlich gestalten:

  • Laubhaufen und naturbelassene Ecken stehen lassen.
  • Igelhäuser aufstellen.
  • Durchgänge im Zaun schaffen, damit Igel wandern können.
  • Gefahrenquellen wie Kellerschächte sichern.

Igel sind nützliche und faszinierende Gartenbewohner. Ihr Winterschlaf ist überlebenswichtig, doch manchmal werden sie gestört oder wachen zu früh auf. Wenn du im Februar einen Igel findest, prüfe zuerst, ob er wirklich Hilfe braucht. Du kannst durch eine igelfreundliche Umgebung, Wasserschalen und naturnahe Gärten dazu beitragen, dass diese stacheligen Freunde gut durch den Winter kommen. Jeder kleine Beitrag hilft – sei es durch bewusstes Gärtnern oder die Unterstützung von Schutzprojekten. Damit unsere Igel auch in Zukunft durch Hecken und Gärten gemütlich spazieren können!

Von Petra

„Tiere sind für mich echte Gefährten, die unser Leben reicher machen. In Herz mit Schnauze erzähle ich Geschichten über Fellnasen, ihre Eigenarten, Pflege und das, was Menschen und Tiere miteinander verbindet. Außerdem widme ich mich Themen wie Welt-Tiertagen und Tierschutz, um das Bewusstsein für unsere tierischen Freunde zu stärken.“

Ein Gedanke zu “Igel im Winter”

Schreibe einen Kommentar