Natürliches Mückenspray fürs Pferd – DIY Fliegenspray mit ätherischen Ölen
Natürliches Mückenspray fürs Pferd selber machen? Hier findest du zwei erprobte Rezepte mit ätherischen Ölen, sanft zur Haut und wirksam gegen Fliegen & Mücken. Plus Wirkungsübersicht!
Was immer wichtig ist, ist ein gutes Immunsystem mehr dazu hier: Immunsystem Pferd aufbauen.
🐴 Fliegen, macht die Fliege! Natürliches Mückenspray fürs Pferd – sanft, wirksam und schnauzenfreundlich
Sommertage auf der Weide könnten so schön sein – wenn da nicht diese nervigen Fliegen wären. Sie stechen, reizen die Haut und rauben unseren Pferden (und uns) den letzten Nerv. Viele handelsübliche Sprays helfen zwar, aber oft mit Nebenwirkungen: starker Geruch, reizende Inhaltsstoffe, tränende Augen.
Dabei geht’s auch anders – natürlich, effektiv und hautfreundlich: mit ätherischen Ölen und ein bisschen Know-how.
🌿 Warum überhaupt selbst gemachtes Mückenspray?
- Du weißt genau, was drin ist.
- Kein Parfüm-Kampf im Stall, sondern ein angenehmer Duft.
- Die Haut wird gleichzeitig gepflegt.
- Und dein Pferd? Zeigt dir mit lockerem Schweifschlag, dass du alles richtig gemacht hast.
🧴 Zwei Rezepte – einfach, wirksam, pferdegerecht
✅ Rezept 1: Klassisches Fliegenspray zum Sprühen
Zutaten für ca. 500 ml Spray:
- 400 ml destilliertes Wasser
- 50 ml Apfelessig oder Hamameliswasser
- 30 ml Jojobaöl oder Neemöl
- 20 Tropfen Citronella
- 15 Tropfen Lavendel
- 10 Tropfen Geranie
- 10 Tropfen Zitroneneukalyptus
- 5 Tropfen Nelke (nur bei robusten Pferden)
Zubereitung:
Alles in eine saubere Sprühflasche füllen, gut schütteln. Vor jeder Anwendung erneut schütteln.
Anwendung:
Großflächig auf Brust, Bauch, Flanken und Kruppe aufsprühen – Augenpartie auslassen. Für den Kopf lieber ein Tuch verwenden.
✅ Rezept 2: Sanfte Schwamm-Version für sensible Pferde
Zutaten:
- 10 Tropfen Teebaumöl
- 10 Tropfen Lavendelöl
- 10 Tropfen Lemongrasöl
- 5 Tropfen Zitronenöl
- 500 ml warmes Wasser
Zubereitung & Anwendung:
Die Öle mit warmem Wasser gut vermischen. Mit einem weichen Schwamm in Fellwuchsrichtung auftragen – besonders an den Fliegen-Hotspots wie Hals, Bauch und Brust.
Augen und Nüstern aussparen.
🔍 Warum wirken ätherische Öle gegen Fliegen & Mücken?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenstoffe mit natürlicher Abwehrkraft. Viele Insekten meiden bestimmte Gerüche – manche Öle wirken sogar desorientierend oder abstoßend. Gleichzeitig pflegen sie die Haut und beruhigen gereizte Stellen.
Hier eine kleine Übersicht der wichtigsten Öle:
🌼 Die verwendeten Ätherische Öle im Überblick – Wirkung & Besonderheiten
Öl | Wirkung | Hinweise |
---|---|---|
Citronella | Vertreibt Mücken & Fliegen, frischer Duft, sehr gut verträglich | Basisöl für viele Mischungen |
Lavendel fein | Hautberuhigend, leicht insektenabwehrend, fördert Regeneration | Gut bei Ekzemneigung |
Zitroneneukalyptus | Wirksam gegen Mücken, enthält Citriodiol | Intensiv – sparsam dosieren |
Geranie | Besonders gut gegen Bremsen & Zecken, pflegend für gereizte Haut | Duftintensiv |
Teebaumöl | Stark antimikrobiell, leicht insektenabweisend | Nur stark verdünnt anwenden |
Lemongras | Abschreckend auf viele Insekten, besonders Mücken & Zecken | Duft sehr intensiv |
Zitrone | Erfrischend, antibakteriell, leicht insektenabwehrend | Phototoxisch – nicht vor Sonne |
Nelke | Sehr stark gegen Bremsen, durch Eugenol | Nur in Kleinstmengen! |
⚠️ Wichtige Anwendungshinweise
- Immer an einer kleinen Stelle testen – jedes Pferd reagiert anders.
- Nicht auf Schleimhäute, offene Wunden oder gereizte Hautstellen auftragen.
- Bei Fohlen oder tragenden Stuten nur sehr milde Öle verwenden – oder ganz verzichten.
- Die Wirkung hält 1–4 Stunden – bei starkem Schwitzen oder Regen bitte nachsprühen.
- Pferd zeigt Unwohlsein? Sofort abwaschen.
💬 Und wie sieht’s von innen aus?
Manche Pferdehalter setzen auf innerliche Fliegenabwehr – etwa mit Knoblauch, Apfelessig oder Bierhefe im Futter. Das kann funktionieren, ist aber nicht für jedes Pferd geeignet. Wenn du das probieren willst: gut informieren, langsam steigern, Tier beobachten.
❤️ Fazit: Sanft zur Haut, hart zu Fliegen
Ein selbstgemachtes, natürliches Mückenspray fürs Pferd ist nicht nur eine sanfte Alternative zu chemischen Mitteln – es ist auch ein Akt der Fürsorge.
Mit der richtigen Mischung aus ätherischen Ölen schützt du dein Pferd auf natürliche Weise – und hast auch selbst ein gutes Gefühl dabei.
[…] noch was zu natürlichen Mitteln für Tiere: Natürliches Mückenspray fürs Pferd und warum Naturschutz wichtig ist: Moorfrosch – […]
[…] Mücken und Bremsen finden durch wärmere Sommer ideale Bedingungen und stressen die Tiere […]