Tanzender Kakadu – Warum Kakadus den Rhythmus im Gefieder haben

Kakadus tanzen im Takt – aber warum eigentlich? Erfahre, wie sehr Kakadus die Musik lieben, was die Wissenschaft dazu sagt und wie du deinen Kakadu zum Tanzen bringst und er ein tanzender Kakadu wird im Beitrag mehr.

Wenn der Kakadu den Beat spürt

Es ist nicht nur ein Trick aus dem Animationsfilm Rio, in dem der blaue Ara Blu zum Samba-Fan wird – auch im echten Leben gibt es Vögel, die sich rhythmisch zur Musik bewegen. Und mittendrin: der Kakadu. Ein weißer, gefiederter Wirbelwind, der mit dem Kopf wippt, die Krone hebt und manchmal sogar mit den Füßchen steppt.

Aber Moment mal – können Vögel wirklich tanzen?

Snowball – der tanzende YouTube-Star

Der wohl berühmteste tanzende Kakadu der Welt heißt Snowball. Seine Videos, in denen er zu Queen, Backstreet Boys oder Michael Jackson wippt, haben Millionen Klicks. Das Spannende: Er tanzt nicht nur, weil’s ihm gefällt – er verändert seinen Rhythmus je nach Musik. Wissenschaftler der Tufts University und der Harvard Medical School haben das sogar untersucht und kamen zu dem Schluss: Snowball passt seine Bewegungen bewusst dem Takt an. Und das macht ihn zu einer echten Ausnahmeerscheinung im Tierreich.

Warum tanzen Kakadus?

Tanzen ist nicht einfach so angeboren. Es braucht etwas, das in der Tierwelt selten ist: die Fähigkeit, Rhythmus zu erkennen und sich synchron dazu zu bewegen. Diese Fähigkeit hängt – bei Menschen wie bei Vögeln – mit der Vokalisation zusammen, also der Fähigkeit, Laute nachzuahmen. Papageien und Kakadus können genau das. Und deshalb sind sie auch in der Lage, Musik nicht nur zu hören, sondern sie zu „fühlen“.

Hat mein Kakadu Rhythmus im Blut?

Vielleicht nicht gleich wie Snowball, aber ja: Viele Kakadus reagieren auf Musik. Sie heben die Krone, schaukeln mit dem Kopf, breiten die Flügel aus oder fangen an zu „singen“. Das passiert besonders oft, wenn sie die Musik als angenehm empfinden – oder wenn sie sie mit schönen Erlebnissen verbinden, zum Beispiel wenn du dabei lachst oder mitsingst.

Aber Achtung: Nicht jeder Kakadu tanzt gern. Manche reagieren empfindlich auf Lärm oder bestimmte Töne. Beobachte deinen Vogel genau. Wenn er neugierig wird, mitmacht oder fröhlich klingt – perfekt! Wenn er sich zurückzieht oder laut kreischt, dann lieber leise weitertanzen.


So förderst du die Tanzfreude deines Kakadus

Du möchtest, dass dein gefiederter Freund seine Hüften – äh, Krallen – schwingt? Hier ein paar Tipps:

🎶 1. Finde den Lieblingssong

Spiel verschiedene Musikrichtungen ab: Funk, Pop, Latin, Klassik – und beobachte, worauf dein Kakadu reagiert. Viele mögen rhythmische, klare Beats.

🕺 2. Tanz mit!

Kakadus sind soziale Tiere. Wenn du mitmachst, animierst du ihn, mitzumachen. Beweg dich im Takt, klatsche, pfeife oder nicke mit dem Kopf – dein Kakadu wird neugierig!

🐥 3. Kurze Sessions

Nicht übertreiben – lieber öfter mal ein Lied am Tag als eine lange Playlist. Kakadus haben ein feines Gehör und brauchen auch Ruhezeiten.

🧠 4. Positiv verstärken

Wenn dein Kakadu beim Tanzen Geräusche macht oder Bewegungen ausprobiert, lobe ihn! Ein Leckerli oder einfach ein fröhliches „Ja, genau so!“ wirkt Wunder.

📹 5. Film deinen Kakadu

Nicht nur zur Erinnerung – sondern auch, um zu sehen, wie er sich verändert. Manche Kakadus entwickeln über Wochen ganz eigene „Moves“!


Ein Kakadu mit Rhythmus ist ein glücklicher Kakadu

Tanzen ist keine Zirkusnummer – es ist Ausdruck von Freude, Neugier und Verbindung. Wenn dein Kakadu sich zur Musik bewegt, dann ist das ein Zeichen, dass er sich sicher fühlt und mit dir in Resonanz geht.

Also: Musik an, Krone hoch und ab in den Tanz – vielleicht wird dein Kakadu ja der nächste YouTube-Star.


Noch Fragen zum Thema Kakadu und Musik?
Dann schreib uns gern – oder schick uns ein Tanzvideo deines Lieblings. Vielleicht bekommt er ja seinen eigenen Platz hier bei Herz mit Schnauze 🐾💃🦜

Auch der Wellensittich ist ein sehr gelehriger Vogel: Bachblüten für Wellensittiche: Sanfte Hilfe bei der Integration eines neuen Vogels l Kanarienvögel halten lWeltgeiertag

Von Petra

„Tiere sind für mich echte Gefährten, die unser Leben reicher machen. In Herz mit Schnauze erzähle ich Geschichten über Fellnasen, ihre Eigenarten, Pflege und das, was Menschen und Tiere miteinander verbindet. Außerdem widme ich mich Themen wie Welt-Tiertagen und Tierschutz, um das Bewusstsein für unsere tierischen Freunde zu stärken.“

Ein Gedanke zu “Tanzender Kakadu”

Kommentare sind geschlossen.