Weltgeiertag: Ein Tag für die „Gesundheitspolizei der Natur“
Am Weltgeiertag dreht sich alles um die faszinierenden Gänsegeier. Erlebe spannende Fütterungen, erfahre mehr über Artenschutz und tauche ein in die Welt dieser beeindruckenden Vögel. Auch ich habe mir über die Geier noch keine tieferen Gedanken gemacht bis heute. Leider!! Weil ich zum Weltgeiertag recherchiert habe ist diese Tiergruppe mit erst so richtig bewusst geworden und wie wichtig die Geier für unsere Natur sind.
Was ist der Weltgeiertag?
Jeden ersten Samstag im September ist es so weit: Der Weltgeiertag rückt eine Tiergruppe in den Mittelpunkt, die oft zu Unrecht ein schlechtes Image hat. Geier gelten vielen als düster oder unheimlich, dabei sind sie die Gesundheitspolizei der Natur. Sie räumen auf, beseitigen Aas und sorgen so dafür, dass Krankheiten keine Chance haben. Ein faszinierender, unverzichtbarer Teil unseres Ökosystems – und genau darauf macht dieser Aktionstag aufmerksam. Ich werde mich nun tatsächlich dank des besonderen Tages mit der Vogelart näher auseinandersetzen. Und ich werde ganz bestimmt einen Besuch in der Wilhelma Stuttgart machen und die Geier besuchen und mit neuen Augen betrachten.
Das Leben der Geier zwischen Himmel und Fels
Geier sind wahre Meister der Lüfte. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,80 Metern gleiten sie fast schwerelos durch die Thermik und können stundenlang in der Luft bleiben. Ihre scharfen Augen erspähen selbst aus mehreren Kilometern Höhe, wo ein Tier verendet ist.
Viele Arten, wie der Gänsegeier, leben in den felsigen Gebirgen Südeuropas, Nordafrikas oder Vorderasiens. Dort bauen sie ihre Nester in steilen Felswänden, geschützt vor Räubern. Geier sind außerdem sehr gesellig: Oft sieht man sie in großen Gruppen kreisen, denn gemeinsam finden sie Nahrung schneller.
Ihr hochspezialisierter Verdauungstrakt ist einzigartig – selbst gefährliche Bakterien und Viren werden im Magen der Geier unschädlich gemacht. Damit sind sie unersetzbare Helfer für die Natur und echte Überlebenskünstler.
Zu Besuch bei den Gänsegeiern in der Wilhelma – hier gibt es nämlich die Möglichkeit Geier zu beobachten
Wer den Weltgeiertag in der Wilhelma Stuttgart erlebt, wird sofort die besondere Atmosphäre rund um die große Voliere spüren. Da die Wilhelma sich in meinem Umfeld befindet und ich schon oft dort einen Ausflug hin unternommen habe mit meine Enkeln ist sie nur ein Beispiel für sicherlich einige Veranstaltungen in anderen Zoos weltweit und auch in Deutschland. Schon von Weitem sieht man die imposanten Gänsegeier mit ihrer weißen Halskrause, die majestätisch ihre Kreise ziehen oder neugierig auf den nächsten Programmpunkt warten.
Ein Höhepunkt ist die kommentierte Geierfütterung um 12 Uhr. Wenn die Pfleger über 20 Kilo Fleisch und Knochen in die Anlage bringen, geht ein Raunen durch die Menge. Dann stürzen sich die Vögel auf ihr Festmahl – ein Schauspiel, das gleichermaßen Respekt wie Faszination auslöst. Währenddessen erfährst du, warum Geier gefährdet sind, welche Rolle Giftköder und Medikamente wie Diclofenac spielen und wie Schutzprojekte in Afrika und Europa die Zukunft dieser Vögel sichern sollen.
Spielerisch lernen und staunen
Nicht nur Zuschauen, auch Mitmachen ist angesagt. Beim Geier-Memory oder einem Quiz der Wilhelmaschule können Kinder (und Erwachsene) ihr Wissen testen. Spielerisch wird klar: Geier sind alles andere als gruselig – sie sind clever, sozial und enorm wichtig für die Natur. Da lohnt sich morgen ein Ausflug in die Wilhelma für alle die in der Nähe wohnen.
Am Infostand erfährst du zudem, welche Artenschutzprojekte die Wilhelma unterstützt. Seit Jahren hilft sie etwa der südafrikanischen Organisation VulPro, verletzte Geier zu pflegen und wieder auszuwildern. Auch Wiederansiedlungsprojekte in Bulgarien tragen dazu bei, dass Geier in Europa eine Zukunft haben.
Warum es sich lohnt, dabei zu sein
Der Weltgeiertag in der Wilhelma ist nicht einfach nur ein Aktionstag, sondern eine Einladung, genauer hinzuschauen. Wer einmal die Flügelspannweite eines Geiers aus nächster Nähe gesehen hat, spürt sofort, dass hier keine „düsteren Aasfresser“ unterwegs sind, sondern stolze, nützliche Vögel, die Respekt verdienen.
Dazu kommt die besondere Mischung aus Information und Erlebnis: Spannende Geschichten, hautnahe Begegnungen, Lernspiele für Kinder und die einmalige Fütterung machen den Tag unvergesslich. Und das Beste: Alle Angebote sind im regulären Eintritt enthalten.
Ein Tag für große Vögel mit großem Auftrag
Der Weltgeiertag zeigt eindrucksvoll, dass Naturschutz nicht trocken und abstrakt sein muss, sondern lebendig, erlebbar und emotional. Ob mit der Familie, alleine oder mit Freunden – ein Besuch zum Beispiel in der Wilhelma in Stuttgart lohnt sich. Und vielleicht gehst du am Ende mit einem ganz neuen Blick auf diese imposanten Vögel nach Hause.
Denn Geier sind keine dunklen Schatten am Himmel, sondern wachsame Wächter der Natur, die unsere Unterstützung mehr denn je brauchen.