Koala

Koala-Nachwuchs in der Wilhelma: Einblicke in das Leben der kuscheligen Beuteltiere

Wer nach Stuttgart kommt oder in der Gegend lebt kann jetzt ein ganz besonderes Ereignis bestaunen oder seinen Kindern und Enkeln beschweren. In der Stuttgarter Wilhelma gibt es einen besonderen Grund zur Freude: Zwei kleine Koala-Babys haben ihre behaglichen Bruttaschen verlassen und sind nun neugierig auf Entdeckungstour. Die zwei niedlichen Koalas, die Mitte Juni das Licht der Welt erblickten, bieten Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Inmitten der Wilhelma in der „Terra Australis“, einer der wenigen deutschen Zoos, die Koalas halten, können Tierfreunde mit ein wenig Glück die kleinen Schätze beim Herumtollen beobachten. Doch wie lebt es sich eigentlich für die Koalas in diesem Zoo? Wir werfen einen Blick auf ihr Zuhause und ihre besonderen Bedürfnisse.

Koalas in der Wilhelma: Ein Paradies für die Beuteltiere

Seit Juli 2023 leben vier Koalas in der Wilhelma, einem der wenigen deutschen Zoos, die diese Tiere beherbergen. Die Koalas fühlen sich in ihrem Zuhause, der Terra Australis, sichtlich wohl – und auch die kleinen Koala-Babys, die inzwischen ihre Beutel verlassen haben, sind ein echter Hingucker. Anfangs sah man nur die kleinen Beine der Neugeborenen, doch mittlerweile krabbeln sie neugierig umher, bevor sie sich wieder in den sicheren, warmen und dunklen Bruttaschen ihrer Mütter zurückziehen.

Das besondere Koala-Leben

Koalas sind bekannt für ihre trägen, friedlichen Gewohnheiten, aber auch für ihre sehr speziellen Bedürfnisse. Ein wesentlicher Faktor für ihr Wohlbefinden ist ihre Ernährung: Koalas fressen ausschließlich die Blätter bestimmter Eukalyptusbäume. Diese Bäume müssen extra für die Wilhelma geliefert werden, da die Koalas sehr wählerisch sind, was ihre Nahrung betrifft. Im Zoo wird darauf geachtet, dass den Tieren stets frische und hochwertige Eukalyptusblätter zur Verfügung stehen.

Ein Zuhause für die besonderen Tiere

In der Wilhelma haben die Koalas ein naturnahes Gehege, das ihren Bedürfnissen gerecht wird. Sie leben in einem klimatisierten Bereich, der ihnen sowohl Wärme als auch Ruhe bietet – perfekt für das träge und nachtaktive Leben der Koalas. Besucher können durch große Panoramascheiben einen Blick auf die süßen Tiere werfen, ohne sie zu stören. Besonders in den frühen Morgenstunden oder später am Abend kann man die Tiere bei ihren typischen Aktivitäten beobachten: klettern, fressen oder in ihren Baumhöhlen dösen.

Die Koalas in der Wilhelma bieten also nicht nur einen faszinierenden Anblick, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, mehr über diese einzigartigen Beuteltiere zu erfahren. Wer die Gelegenheit hat, sollte unbedingt einen Besuch einplanen – vielleicht mit etwas Glück kann man sogar einen Blick auf die kleinen Koala-Babys erhaschen.

Von Petra

„Tiere sind für mich echte Gefährten, die unser Leben reicher machen. In Herz mit Schnauze erzähle ich Geschichten über Fellnasen, ihre Eigenarten, Pflege und das, was Menschen und Tiere miteinander verbindet. Außerdem widme ich mich Themen wie Welt-Tiertagen und Tierschutz, um das Bewusstsein für unsere tierischen Freunde zu stärken.“

Schreibe einen Kommentar