Assortment of different dog food treats and snack


Du willst deinem Hund etwas Gutes tun? Dann schau dir unsere Rezepte für gesunde Hundesnacks an – einfach, lecker und ohne unnötigen Kram. Plus: Tipps vom Profi


Was kriegt dein Vierbeiner eigentlich so zwischen die Zähne?

Hand aufs Herz (und die Schnauze gleich mit): Du liebst deinen Hund, klar. Aber hast du dich schon mal gefragt, was wirklich in diesen knallbunten Leckerli-Tüten steckt, die so verdächtig nach Gummibärchen duften? Spoiler: Oft mehr Chemie als in deiner Duschgel-Sammlung.

In diesem Artikel geht’s um gesunde Hundesnacks, warum dein Hund nicht jeden Müll futtern sollte – und wie du ganz easy selbst zum Hundefutter-Gourmet wirst.


Warum gesunde Hundesnacks überhaupt ein Thema sind

Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Hund nach manchen Leckerlis Blähungen hat, als hätte er Kohl mit Knoblauch gegessen? Willkommen im Club.

Die meisten Snacks aus dem Supermarktregal sind:

  • Zuckerbomben im Tarnmodus
  • Fettig wie Frittenfett von gestern
  • Vollgepumpt mit Zusätzen, die kein Mensch – geschweige denn ein Hund – aussprechen kann

Was bringt’s, wenn’s gesund ist?

  • Bessere Verdauung: Karotten & Co liefern Ballaststoffe, die deinem Hund den Bauch kraulen – von innen.
  • Glänzendes Fell: Omega-3-Fettsäuren lassen dein Fellmonster aussehen wie frisch aus der Werbung (nur besser).
  • Mehr Energie: Obst wie Banane oder Apfel? Zucker, aber der gute – ohne Drama fürs Hundebäuchlein.

Fazit: Ein gesunder Snack macht nicht nur satt, sondern hält deinen Hund fit, fröhlich und… naja, vielleicht sogar ein bisschen intelligenter. Wer weiß.


Hier kommt der Beweis, dass man für gesunde Hundesnacks weder ein Gourmetkoch noch ein Alchemist sein muss. Einfach, lecker und mit Zutaten, die du aussprechen kannst. Let’s bake!

🥕 Rezept 1: Karotten-Hundekrümel

Du brauchst:

  • 2 mittelgroße Karotten
  • 50 g Trockenfutter
  • 1 TL Olivenöl

So geht’s:

  • Karotten klein schnippeln, weich kochen und zerdrücken.
  • Mit Trockenfutter & Olivenöl vermengen, kleine Krümel formen.
  • Bei 180 °C etwa 15 Minuten backen. Fertig.

Warum das gut ist:
Vitamin A aus der Karotte = bessere Augen, starkes Immunsystem. Olivenöl bringt Glanz ins Fell – und in den Napf.


🍌 Rezept 2: Bananen-Hundebiscuits

Zutaten:

  • 1 reife Banane
  • 50 g Trockenfutter
  • 1 Ei

Anleitung:

  • Banane matschen, alles vermengen, Biscuits formen.
  • Aufs Blech legen, 20 Minuten bei 180 °C backen.

Gesundheitsbooster:
Banane liefert Energie und Vitamine wie B6. Und dein Hund? Wird nach dem Spaziergang nicht nur müde, sondern auch happy sein.


🐟 Rezept 3: Thunfisch-Quinoa-Kekse

Zutaten:

  • 50 g gekochte Quinoa
  • 1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft!)
  • 1 Ei

Und los:

  • Quinoa abkühlen lassen, mit Thunfisch & Ei vermengen.
  • Zu Keksen formen, 25 Minuten backen bei 180 °C.

Top-Kombo:
Omega-3 aus Thunfisch + Protein aus Quinoa = Wellness-Snack mit Fitnessfaktor.


Weil du nicht willst, dass dein Hund nach dem Snackbesuch beim Tierarzt landet:

🧼 1. Immer sauber bleiben

Obst und Gemüse gründlich waschen. Pestizide? Nein danke.

🧊 2. Kühl bleiben

Die Snacks halten im Kühlschrank ca. eine Woche. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren.

☠️ 3. Was nicht in den Napf gehört

Finger weg von Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade, Trauben und Avocados. Giftig!!!


Leckerlis sind mehr als nur „Belohnung“. Sie sind ein Stück Lebensqualität – und zeigen deinem Hund: Hey, ich seh dich. Mit selbstgemachten Snacks weißt du genau, was drin ist. Und dein Hund? Wird dich vergöttern. (Noch mehr als sowieso schon.)


Probier eins der Rezepte aus und schreib uns in die Kommentare, ob dein Hund die Krümel inhaliert oder lieber Bananenbiscuits mag. Oder hast du einen Geheimtipp, den die Welt kennen sollte. Über Rezeptideen freut sich die ganze Herz mit Schnauze Redaktion samt Hunden.

Auch die Katzenzähne brauchen Pflege und natürlich Futter l und Pflege Katzenpflege leicht gemacht


Von Kerstin

Schreibe einen Kommentar