Was tun, wenn man ein Haustier evakurieren muss? 🐾 Alles kann vorkommen in diesen unruhige Zeiten und dafür brauchst du einen Plan
In Krisen wie Waldbränden, Überschwemmungen oder Krieg müssen auch Haustiere sicher evakuiert werden. Erfahre, was du beachten musst und welche Dinge unbedingt ins Notfall-Set für Hund, Katze, Vogel oder Pony gehören
Warum Vorsorge so wichtig ist
In unruhigen Zeiten wie Naturkatastrophen oder im schlimmsten Fall Krieg herrscht oft Chaos. Während Menschen an ihre Papiere, Medikamente und Kleidung denken, geraten die Haustiere leider schnell in den Hintergrund. Doch sie sind Familienmitglieder und brauchen einen sicheren Plan für den Ernstfall.
Notfall-Set für dein Haustier 🧳🐶🐱🐦🐴
Damit du im Ernstfall nichts vergisst, sollte für jedes Tier ein kleiner Evakuierungsrucksack bereitstehen:
- Transportbox / Käfig (stabil, leicht zu tragen)
- Futter & Wasser (mindestens für 3 Tage)
- Schüsseln / Trinkflasche
- Wichtige Medikamente & Kopien vom Impfpass
- Leine, Geschirr oder Maulkorb
- Decke oder Spielzeug (vertrauter Geruch beruhigt)
- Erste-Hilfe-Set für Tiere
- Kontaktdaten vom Tierarzt
Unterschiedliche Tiere, unterschiedliche Wege
🐶 Hunde
- Immer an der Leine sichern.
- Falls möglich, mit Transportbox oder Hundegurt im Auto.
- In Notunterkünften vorher fragen, ob Hunde erlaubt sind.
🐱 Katzen
- Transportbox ist Pflicht – Katzen laufen sonst in Panik weg.
- Handtuch oder Decke über die Box legen → beruhigt.
- Nie frei im Auto laufen lassen.
🐦 Wellensittiche & andere Vögel
- Käfig abdecken, damit sie sich sicher fühlen.
- Immer Wasser und Kolbenhirse dabei haben.
- Möglichst ruhig transportieren (wenig Lärm).
Mehr zum Halten von Vögeln hier: Kanarienvögel halten
🐴 Pony / Pferd
- Pferdeanhänger vorbereiten & regelmäßig üben.
- Halfter + Strick griffbereit.
- Falls keine direkte Unterbringung: Suche vorher Ställe oder Reitvereine, die im Notfall aufnehmen können.
Wohin mit den Tieren?
- Tierheime & Vereine informieren oft frühzeitig über Notunterkünfte.
- Freunde oder Familie außerhalb des Gefahrengebiets einbeziehen.
- Für größere Tiere (z. B. Pony) schon im Voraus mögliche Unterstellplätze organisieren.
Fazit: Dein Tier braucht dich als Krisenmanager 🐾
Wenn Chaos ausbricht, zählt jede Minute. Ein klarer Evakuierungsplan gibt Sicherheit – für dich und dein Tier. Lege das Notfall-Set griffbereit an einen festen Platz, informiere dich über Unterbringungsmöglichkeiten und übe im Alltag kleine Evakuierungsschritte mit deinem Haustier. So bist du im Ernstfall vorbereitet.