Welt-Tierschutztag am 4. Oktober – ein Tag für unsere tierischen Freunde

Der 4. Oktober ist kein gewöhnlicher Herbsttag. Es ist der Welt-Tierschutztag, ein Datum, das uns alle daran erinnert, dass Tiere nicht einfach nur Begleiter oder Nutztiere sind, sondern fühlende Lebewesen. Der Tag geht zurück auf den Heiligen Franz von Assisi, der als Schutzpatron der Tiere gilt. Schon er erkannte, dass Tiere genauso Teil dieser Welt sind wie wir – und dass wir Verantwortung für ihr Wohlergehen tragen. Gerade in einer Zeit, in der Tierleid oft unsichtbar bleibt, ist dieser Tag wichtiger denn je. Millionen Tiere leben in engen Ställen, werden für Profit ausgebeutet oder achtlos zurückgelassen. Der Welt-Tierschutztag lädt uns ein, innezuhalten und zu überlegen: Was kann ich persönlich tun, um Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen?

Und dann gibt es da noch den Welthundetag! 🐾 Welthundetag und Haustier evakuieren

die Biber am Bodensee: Biber am Bodensee

Tiere als Familienmitglieder

Wer selbst mit einem Hund oder einer Katze zusammenlebt, weiß, wie schnell aus „Haustieren“ echte Familienmitglieder werden. Da ist der Hund, der schwanzwedelnd an der Tür steht, wenn wir heimkommen. Die Katze, die genau dann auf den Schoß springt, wenn wir Ruhe brauchen. Oder das Kaninchen, das mit seiner ganz eigenen Persönlichkeit für Lachen sorgt.

Diese Nähe zeigt uns: Tiere sind keine „Sachen“. Sie haben Gefühle, Ängste und Bedürfnisse. Und genau das ist der Kern von Tierschutz – Respekt vor dem Leben, das uns anvertraut ist.

Kleine Schritte, große Wirkung

Viele denken beim Tierschutz sofort an große Organisationen, Rettungsaktionen oder Spendenkampagnen. Natürlich sind diese wichtig. Aber Tierschutz fängt im Alltag an – bei dir und mir.

  • Bewusst einkaufen: Wenn wir uns für Lebensmittel aus artgerechter Haltung entscheiden, machen wir einen Unterschied. Weniger Fleisch, dafür aus tierfreundlicher Produktion, ist ein Anfang.
  • Tierschutz bei Reisen: Tiere gehören nicht in Zirkusse, Delfinarien oder auf Elefantenrücken. Wer Urlaub macht, kann mit seiner Wahl ein klares Signal senden.
  • Adopt don’t shop: Im Tierheim warten unzählige Hunde und Katzen auf ein Zuhause. Wer einem Tier von dort eine Chance gibt, rettet nicht nur ein Leben, sondern schenkt Liebe auf Gegenseitigkeit.
  • Respekt im Kleinen: Keine Qualzuchten unterstützen, keine Billigwelpen aus dubiosen Quellen kaufen und Tiere mit Würde behandeln – das sind Grundlagen, die jeder umsetzen kann.

Herz mit Schnauze: Unsere Haltung zum Tierschutz

Für uns bei „Herz mit Schnauze“ ist klar: Tierschutz ist mehr als ein Schlagwort. Es ist eine Haltung. Wir haben erlebt, wie Hunde aus dem Tierschutz langsam Vertrauen fassen. Dieses vorsichtige Schwanzwedeln, wenn ein Hund merkt, dass er sicher ist, brennt sich tief ins Herz.

Es sind diese Momente, die uns antreiben, über den Welt-Tierschutztag zu sprechen. Denn Tierschutz ist keine ferne Idee, sondern findet direkt vor unserer Haustür statt. Im Tierheim um die Ecke, bei der Entscheidung im Supermarktregal oder bei der Frage: Kaufe ich beim Züchter oder adoptiere ich ein Tier, das dringend ein Zuhause braucht?

Warum der 4. Oktober uns alle angeht

Der Welt-Tierschutztag ist kein Feiertag nur für Tierschützer. Er ist ein Appell an uns alle. Er erinnert daran, dass wir als Menschen die Verantwortung haben, wie wir mit unseren tierischen Mitbewohnern umgehen.

Jeder Schritt zählt. Vielleicht ist es eine kleine Spende für ein Tierheim oder ein Spaziergang mit einem Hund, der sonst einsam wäre. Vielleicht auch das Gespräch mit einem Freund, der darüber nachdenkt, einen Welpen zu kaufen. Solche Gespräche können den Unterschied machen – für ein Tierleben.

Ein Tag zum Handeln – nicht nur zum Nachdenken

Am Ende geht es beim Welt-Tierschutztag nicht nur darum, über Missstände zu sprechen. Es geht darum, aktiv zu werden. Tiere brauchen keine Mitleidsgesten – sie brauchen verlässliche Menschen, die für sie einstehen und Verantwortung übernehmen.

Vielleicht ist der 4. Oktober für dich der perfekte Tag, einen ersten Schritt zu gehen: dich über Patenschaften zu informieren, eine Petition zu unterschreiben oder einfach bewusster einzukaufen. Jede kleine Handlung summiert sich zu einem großen Ganzen.

Wir freuen uns über kreative Ideen zum Welttierschutztag am 4. Oktober 2025.


Von Petra

„Tiere sind für mich echte Gefährten, die unser Leben reicher machen. In Herz mit Schnauze erzähle ich Geschichten über Fellnasen, ihre Eigenarten, Pflege und das, was Menschen und Tiere miteinander verbindet. Außerdem widme ich mich Themen wie Welt-Tiertagen und Tierschutz, um das Bewusstsein für unsere tierischen Freunde zu stärken.“